Leitbild
Unsere Überzeugungen
Im Zentrum unserer Arbeit steht das Freispiel und die individuellen Stärken der Kinder. Sie sollen ihre eigenen Erfahrungen mit unterschiedlichen Materialien sammeln und Experimente machen können. 
Ganz nach der Überzeugung von Maria Montessori arbeiten wir nach dem Grundsatz "Hilf mir es selbst zu tun". 
Unsere Ziele
Spielgruppe heisst für uns ganzheitliche Entwicklung fördern.
Das bedeutet:
Soziale Entwicklung
Freundschaften Knüpfen, Konflikte lösen und sich in einer Gruppe einfügen. 
Emotionale Entwicklung
Selbstvertrauen gewinnen und Ängste überwinden
Sprachliche Entwicklung
Reime, Lieder und Spiele führen zu einem besseren Sprachverständnis und einem grösseren Wortschatz
Motorische und kognitive Fähigkeiten
Tanzen, Spielen und Toben helfen beim Aufbauen von körperlichen Fähigkeiten und einem besseren Gefühl im eigenen Körper. 
Wir orientieren uns grundsätzlich an der SSLV Spielgruppenpädagogik. 
Weitere Informationen dazu finden Sie hier. 
unsere Gruppen
                    Gruppe Piccolino
Innen-Gruppe
Die Gruppe Piccolino findet in einem grossen offenen Raum statt. Es gibt zwei Gruppen pro Woche, die unabhängig besucht werden können. 
 Unser Programm beinhaltet sowohl Freispiel als auch geführte Sequenzen.  
 Die Kinder dürfen ihre Phantasie walten lassen und kommen in gemeinsamen Aktivitäten immer wieder auf neue Ideen, die wir gerne begleiten und miterleben. 
 Die Gruppe Piccolino findet jeweils Montags und Mittwochs im reformierten Kirchgemeindehaus in Bethlehem Statt. 
 
Treffpunkt
ref. Kirchgemeindehaus
Eymattstr. 2B
3027 Bern 
                    Gruppe Wurzelzwerg
Aussen-Grppe
Die Gruppe Wurzelzwerg gehen bei jeder Witterung nach Draussen. In der Regel zu ihrem festen Waldplatz. Dieser beinhaltet einen Sitzkreis, ein Klettergerüst mit Podest, Werk- und Bastelmöglichkeiten, ein Asthaus und eine Feuerstelle. 
 Die Kinder können in vielfältigem Freispiel unterschiedlichste Abenteuer erleben und die Natur und ihre Bewohner kennen lernen. 
Die Gruppe Wurzelzwerg findet jeweils Dienstags im Bremgartenwald statt. 
 
Treffpunkt
 Postautohaltestelle Melchiorstrasse 
unser Team
                    Denise
- Leiterin Dinn und Duss und Administration
 - Kleinkinderzieherin (FaBeK EFZ)
 - Waldspielgruppenleiterin
 - zweifache Mutter
 
                    Annemarie
- Leiterin Duss
 - Kleinkinderzieherin (FaBeK EFZ)
 
                    Patricia
- Aushilfe Leitung Duss
 - Spiel- und Waldspielgruppenleiterin
 - zweifache Mutter
 
Was ist eigentlich eine Spielgruppe?
Eine Spielgruppe ist ein freiwilliges, familienergänzendes Angebot für Kinder im Vorschulalter, das ihnen die Möglichkeit bietet, erste ausserfamiliäre Kontakte zu knüpfen, soziale Kompetenzen zu entwickeln und in einer sicheren Umgebung spielerisch die Welt zu entdecken. Spielgruppen sind kein Unterricht, sondern ein Erfahrungsraum, in dem das freie Spiel, das soziale Lernen und die individuelle Entwicklung des Kindes im Zentrum stehen.